Lebensplan vs. einfach mal machen: Wie kommt man wirklich ans Ziel?
Shownotes
In dieser Episode sprechen wir darüber, ob man sein Leben und seine Karriere konkret planen – à la “Wo siehst du dich in 10 Jahren?” – oder es mehr auf sich zukommen lassen sollte. Dabei reflektieren wir über langfristige Ziele, die Unsicherheiten des modernen Arbeitsmarktes und die Bedeutung von Planung versus Flexibilität. Wir diskutieren über die Vor- und Nachteile von Karriereplanung, welche Notwendigkeit es gibt, das Leben an persönliche Werte anzupassen, und die Herausforderungen, die sich aus Veränderungen im Lebensplan ergeben. Es wird mal wieder etwas “deeper” bei “Goals & Gelaber”. Hört jetzt rei und abonniert uns auf Spotify, Instagram, TikTok oder YouTube und verpasst keine Folge mit Vanessa Schwenk und Viktoria Vokrri.
Quellen:
- Umzug für Arbeitszimmer ist nicht steuerlich absetzbar, Spiegel Online
- Berufseinsteiger:innen sehen sich nur ein Jahr im ersten Job, press.jobteaser.com - Examining the relationship between self-efficacy, career development, and subjective wellbeing in physical education students, nature.com
- The Relationship Between Intolerance of Uncertainty and Employment Anxiety of Graduates During COVID-19: The Moderating Role of Career Planning
- The Happenstance Learning Theory, 2009
Neuer Kommentar