Von wegen Trendbegriff! Wie Resilienz uns hilft, in Krisenzeiten einen kühlen Kopf zu bewahren
Shownotes
In dieser Episode diskutieren wir über unsere Ängste und die Bedeutung von Resilienz in der heutigen Zeit. Wir reflektieren über persönliche und gesellschaftliche Sorgen, die durch die aktuellen Krisen verstärkt werden, und erörtern, wie diese Ängste das tägliche Leben beeinflussen. Dabei sprechen wir auch über die Herausforderungen des lebenslangen Lernens und die Unsicherheiten in der Berufswelt. Zudem wird das Konzept der Resilienz behandelt und wie man mit Ängsten umgehen kann, insbesondere durch bewusste Informationssuche und persönliche Strategien zur Stärkung ebendieser Eigenschaft. Hört jetzt rein!
Quellen:
Die größten Ängste der Deutschen 2024 Das Leibniz Institut für Resilienzforschung Deutsche Gesellschaft für Psychologie hat einige Studien aber auch Hilfsblätter für Familien, wenn Krisen in der Ferne für Ängste bei Kindern sorgen: https://www.dgps.de/
Abonniert uns auf Spotify, Instagram, TikTok oder YouTube und verpasst keine Folge “Goals und Gelaber” mit Vanessa Schwenk und Viktoria Vokrri.
Neuer Kommentar