Pilotprojekt Vier-Tage-Woche: Zukunftsvision oder Luftschloss?

Shownotes

In dieser Episode diskutieren wir die Ergebnisse einer Pilotstudie zur Vier-Tage-Woche, die in Deutschland 2024 durchgeführt wurde. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile dieses Arbeitszeitmodells, die Auswirkungen auf die Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter sowie die Herausforderungen, die mit der Umsetzung verbunden sind. Handelt es sich um eine erstrebenswerte Zukunftsvision oder bleibt das Prinzip in unserem Wirtschaftssystem ein Luftschloss? Was sagt ihr?

Abonniert uns auf Spotify, Instagram, TikTok oder YouTube und verpasst keine Folge “Goals und Gelaber” mit Vanessa Schwenk und Viktoria Vokrri.

Alles rund um die Studie findet ihr hier unter: https://www.intraprenoer.de/4tagewoche#studie

Hinweis: Am 20. November lädt die Friedrich Ebert Stiftung ein, die Studienergebnisse zu diskutieren. Man kann sich hier für die Präsenzveranstaltung in Berlin anmelden, oder für den Abendteil im Livestream, ab 18 Uhr: https://www.fes.de/themenportal-bildung-arbeit-digitalisierung/arbeit/4-tage-woche

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.