Krankmelden oder trotzdem arbeiten – alles für das Bruttoinlandsprodukt?
Shownotes
In dieser Episode diskutieren Viki und Vanessa über Krankmeldungen, Anwesenheitsprämien und den Umgang mit Krankheit am Arbeitsplatz. Sie beleuchten, wie finanzielle Anreize die Gesundheit beeinflussen, hinterfragen den Druck, trotz Krankheit zu arbeiten, und sprechen über die oft vernachlässigte psychische Gesundheit – insbesondere in der Gaming-Branche. Ein spannender Blick auf die Balance zwischen persönlichem Wohlbefinden und beruflicher Leistung.
Transkript anzeigen
00:00:00: Hi Vanessa!
00:00:03: Na, wie geht's?
00:00:05: Ähm, ja, ganz gut.
00:00:06: Die Frage ist, wie geht's dir?
00:00:09: Besser, ich lebe wieder.
00:00:13: Ja, also aus aktuellem Anlass.
00:00:16: Diese Folge wird aufgezeichnet, ein Tag, nachdem ich endlich wieder fieberfrei bin, nachdem ich vier Tage lang flach lag und höchstwahrscheinlich die Sommer-Corona-Welle
00:00:27: durchgemacht habe.
00:00:29: Ich muss sagen, ich finde es wirklich krass, dass sich das getroffen hat.
00:00:33: Warum?
00:00:35: weil ich immer das Gefühl hatte, dass dein Immunsystem wesentlich stärker ist als meins und mich davon noch nichts berührt hast.
00:00:44: Und wie an dem einen Tag, noch mal das, ich glaube, ich habe Halsweh.
00:00:48: Und wie bei einem Sport.
00:00:49: einfach nichts abbekommen.
00:00:50: Ich habe, ehrlicherweise, ich habe nicht mal dran gedacht, dass Corona ist bis Sonntagabend und dann ist mir eingefallen, dass wir zusammen, weil hier manche Menschen
00:00:58: keinen Geruchsinn mehr hatten.
00:01:00: Und dann dachte ich mir so, okay, ich war am Dienstag mit Vanessa im Sport so shit, wenn ich Corona hatte, aber dann habe ich gesehen, dass du irgendwas auf Instagram gepostet
00:01:09: hast und war so halt noch im Fieberdelirium, okay, ich muss sie nicht anrufen und sagen, ich habe vielleicht Corona, guck mal.
00:01:15: hab also wirklich gar nichts gemerkt.
00:01:18: Ich hab mich auch einfach, weil ich ja schon, glaub ich, zweimal Corona hatte, einfach so viele Antikörper.
00:01:27: Krass.
00:01:28: Vielleicht danach auch.
00:01:29: Weißt wenn du das auch jetzt zweitmal hattest?
00:01:31: Also ich hoffe, jetzt bin ich einfach unverwüstbar.
00:01:33: Aber das Gute ist, oder nicht das Gute, sondern weil wir ja der wahnsinnig aktuelle Podcast sind, ich habe heute oder, ja das war sogar heute lustigerweise am ersten Tag, an
00:01:45: dem ich wieder angefangen habe zu arbeiten, nachdem ich so krank war, habe ich davon gehört, dass es in Deutschland noch nie so ein, also selten, noch nie.
00:01:53: doch tatsächlich einen Rekordkrankenstand gibt.
00:01:57: Und das war ein Thema von mehreren Websites, Nachrichtensendungen, Podcasts, wie auch immer.
00:02:04: Und ich habe da mal ein paar Sachen rausgesucht, das Stand Juli 2024 laut den gesetzlichen Krankenversicherungen, der Krankenstand auf 5 ,94 Prozent.
00:02:20: Genau, Entschuldige, das war wow, Deutsch.
00:02:23: Wie gesagt, mein Gehirn ist post -Corona -Brain, das muss hier jedem klar sein.
00:02:29: Es ist gut, einen Podcast aufzunehmen.
00:02:32: Aber es ist authentisch, ist alles authentisch.
00:02:34: Alles für die Fans.
00:02:37: Hey du Fan, der das hier anhört.
00:02:40: Okay, auf jeden Fall im ersten Halbjahr war es noch ein bisschen höher bei 6 ,8 Prozent, aber es ein noch höherer Wert als 2023 und 2022 und die waren schon recht hoch.
00:02:51: Ja, ich habe das gehört, also für Juli hauptsächlich, dass es wirklich extrem war und ich muss auch persönlich sagen aus meinem Umfeld, ich kannte so viele Leute, krank waren.
00:03:02: Ja, das auch, aber ich muss also generell.
00:03:07: Okay, nein, das war gemeint.
00:03:09: Vanessa hat sehr, sehr viele Freunde.
00:03:11: Danke.
00:03:13: Doch, hast du, ich weiß das.
00:03:18: Woran liegt es, dass immer, wenn ich die Wahrheit sage und das Ernst mein, das wahnsinnig sarkastisch klingt?
00:03:25: Ich weiß nicht, ich das ist irgendein tiefer gelegter Coping -Mechanism, den wir noch nicht weiter erforscht haben.
00:03:32: Also wie gesagt, es wirklich alle Leute krank, bis auf mich.
00:03:36: Falls man eine Krankenkasse zuhört, mir geht's super.
00:03:39: Ich bin nie krank.
00:03:41: Ich bin eine wirklich gute Kundin, was es angeht.
00:03:44: Ja, das ist super.
00:03:45: Übrigens, apropos gute Kundin, Belohnung und so weiter und so fort.
00:03:49: Hier, habe beim Handwerksblatt gelesen, es ist immer mehr Arbeitgeber darüber nachzudenken, eine Anwesenheitsprämie zu bezahlen, nämlich, wie war das genau, dass man
00:04:00: möglicherweise 150 Euro im Quartal bekommt, wenn man keinen Krankheitstag hat, also einen Fehltag hat.
00:04:08: Ich hab das tatsächlich, ich glaube in irgendeiner Recherche, die wir schon mal für den Podcast gemacht haben, hast du das gerade gehört?
00:04:15: Dieses Ploppen?
00:04:16: Okay, ich muss das kurz erst einmal in den Nachen.
00:04:18: Ich hab ja mein WhatsApp hier noch offen.
00:04:22: Und nicht, dass dieses Plop -Geräusch jetzt die ganze Zeit kommt.
00:04:26: sorry.
00:04:27: Hat ein bestimmter jemand wieder die Einkaufsliste befüllt oder was, WhatsApp?
00:04:31: war letztes Mal auch.
00:04:32: Wieso?
00:04:33: Das ist immer, ich dir davor den Link schicke und dann...
00:04:36: Aber tatsächlich hat Lukas jetzt gerade auch geschrieben Hi, Grüße.
00:04:43: Wo war ich?
00:04:45: Genau, für eine Recherche für einen anderen Podcast, dass das wirklich ein Ding ist in manchen Unternehmen.
00:04:52: Soll ich meine Meinung schon sagen?
00:04:53: weil das wäre tatsächlich, ach ja, warte, was ich noch interessant finde, ist, die Prämie, also bei diesem Artikel, den wir auch in den Show Notes verlinken, der ist echt ganz
00:05:00: interessant, schaut den Anwalt für Arbeitsrecht nochmal drüber.
00:05:04: Und es ist anscheinend so, dass es auch irgendwo eine gesetzliche Regelung gibt, wie viel diese Prämie beschnitten werden darf.
00:05:10: Und es wäre unfassbare, also ich lese nur einmal vor, wir werden da nicht mehr weiter drüber reden, weil es beinhaltet zu viel Mathematik.
00:05:18: Die Prämie darf pro Krankheitstag nur ein Viertel des
00:05:22: Arbeitsentgelts, das im Jahresschnitt pro Tag ausgezahlt wird, gekürzt werden.
00:05:29: Ich tue jetzt einfach so als hätte ich total verstanden, was du gesagt hast.
00:05:37: im Jahr verdienst, im Schnitt auf den Tag runtergerechnet, nur ein Viertel davon darf es pro Krankheitstag gekürzt werden.
00:05:47: Okay.
00:05:49: Und das lassen wir jetzt auch so stehen und reden darüber.
00:05:51: Vanessa, wie findest du das?
00:05:52: Was würdest du tun, um 150 Euro im Quartal zusätzlich zu bekommen?
00:05:57: Also A, ich weiß, also vielleicht klingt das bisschen abgedroschen und ich weiß, dass 150 Euro wahnsinnig viel Geld ist, aber ich muss sagen, das wäre es mir, glaube ich, nicht
00:06:05: wert für meine Gesundheit.
00:06:08: Also ich finde, dafür sind 150 Euro einfach nichts.
00:06:12: Das ist, ich weiß nicht, meine, also meine Gesundheit ist mir mehr wert als 150 Euro dafür, dass ich mich nicht in die Arbeit quäle, wenn es mir bescheiden geht.
00:06:22: Und persönlich halte ich nichts von so einer Prämie
00:06:26: weil ich der Meinung bin, dass du dann trotzdem, wenn du krank bist, nur weil du dich nicht krank meldest, ja trotzdem nicht zu 100 Prozent performen kannst.
00:06:34: Also das ist einfach kein sinnvolles Konzept.
00:06:39: Wenn ich krank bin und wirklich krank, ich rede jetzt nicht davon, dass man irgendwie so bisschen angeschlagen ist und so, dann da arbeite ich auch.
00:06:47: Aber wenn du merkst, okay, du kannst wirklich nicht, nehmen wir jetzt einfach mal, du hast eine starke Grippe oder so, wo du wirklich auch komplett neben dir stehst.
00:06:55: Du kannst doch da nicht arbeiten.
00:06:56: Da schaffe ich vielleicht wahrscheinlich in 8 Stunden das, was ich normalerweise in der halben geschafft hätte.
00:07:00: Und dann frage ich mich, wie sinnvoll das sein soll.
00:07:03: Weißt was?
00:07:04: mir, also erstens, ist das wirklich, entspricht das der Arbeitsleistung?
00:07:09: Also belohnen wir hier wieder Leistung oder belohnen wir einfach nur Absitzen?
00:07:13: Wir belohnen einfach nur die Zeit, die man anwesend ist.
00:07:15: Absolut, weil ich finde Leistung nicht.
00:07:17: Dann müsste es eher irgendwie was sein, wo du sagst, was super schwierig ist und was du wahrscheinlich in sehr wenigen Berufen noch machen kannst.
00:07:27: Das wird heute noch öfter passieren.
00:07:28: Danke!
00:07:29: ist okay.
00:07:32: Wo du sagst, okay, es gibt irgendwie eine gewisse Zeit, du für Projekte brauchst und wenn du quasi länger für die brauchst, weil du krank bist, quasi wird deine Prämie gekürzt oder
00:07:43: so, was aber halt super schwierig ist, weil das, ich, in vielen Unternehmen gar nicht umsetzbar ist.
00:07:50: Also ich glaube, da gibt es kein ideales System dafür, dass du irgendwie
00:07:55: Leute anhand von Leistung belohnst, wenn sie nicht krank sind.
00:07:59: was und ich dachte mir auch, als ich länger darüber nachgedacht habe, ist das wirklich fair?
00:08:05: Weil die Leute, die zum Beispiel am öftesten krank sind, laut, Mensch, eine Analyse der DRK -Versicherten ergab, dass die meisten natürlich Atemwegserkrankungen, so, die immer in
00:08:18: Krankweilungen kamen, dadurch die Zeit des Muskels, Skeletterkrankungen, was ja einfach eine chronische Krankheit ist,
00:08:24: wollte gerade sagen, das meine ich einfach random.
00:08:27: und Depressionen.
00:08:28: Und dann dachte ich mir so, ja, okay, das sind jetzt alles
00:08:34: Also da kannst du halt nicht arbeiten.
00:08:37: Also das ist ja nicht so, dass man sich denkt, gut, krieg ich schon irgendwie dann gewuppt.
00:08:41: Also wie gesagt, ich finde es ist egal, ob man sagt, man hat eine Grippe oder eine Depression.
00:08:45: Wenn du krank bist, dann kannst du nicht arbeiten, egal ob mental oder körperlich.
00:08:49: Und ich glaube, das ist aber einfach ein ganz großes Problem und ich glaube tatsächlich, dass das auch was ist, was in vielen Kulturen sehr angesiedelt sind.
00:08:57: Ich dachte früher Deutschland wäre da extrem, aber ich glaube gerade auch...
00:09:00: andere Länder wie die USA oder ich glaube Japan ist da auch ganz stark, dass es einfach überhaupt nicht gesellschaftlich anerkannt ist, sich krank zu melden, sondern du musst
00:09:10: immer jeden Tag leisten.
00:09:13: Und es ist ja auch so, dass zum Beispiel, ich weiß es jetzt tatsächlich aus den USA und aus Neuseeland, dass du ja nur eine gewisse Anzahl an Krankentagen hast, die auch wirklich
00:09:23: bezahlt sind.
00:09:23: Da haben wir ein wahnsinniges Privileg durch und
00:09:26: unsere Krankenkassen, dass wir uns krank melden können.
00:09:30: Natürlich ist das auch begrenzt.
00:09:32: Ich glaube, sechs Wochen ist so Cut im Gehalt.
00:09:35: Ich bin mir nicht ganz sicher, ich dachte sechs Wochen.
00:09:40: Ich dachte, sechs Wochen kriegst du nur noch 67 Prozent von deinem Gehalt, wenn du krank meldest.
00:09:45: Das meinte ich.
00:09:47: Genau, Gehalt technisch.
00:09:48: Aber zum Beispiel in Neuseeland sind das nur fünf bezahlte Krankheitstage im Jahr und danach wirst du gar nicht mehr bezahlt.
00:09:54: Und das ist natürlich schon, also ich finde,
00:09:56: Ich bin wirklich nicht so häufig krank, aber fünf Tage kriegt man schon zusammen.
00:10:00: Da brauchst ja nur mal eine Woche mit der Grippe.
00:10:03: Oder Corona oder so.
00:10:05: Ich habe für meine Steuererklärungen erst letztes nachzählen müssen, wie viele Krankheitstage ich 2023 hatte.
00:10:11: Wieso hast du das für eine Steuererklärung nachgedacht?
00:10:13: Ahnung, meine App wollte das von mir.
00:10:15: Ich war total irritiert und dann habe ich halt nachgeschaut.
00:10:18: Aber ich war, ich war 2023 weniger krank als 2022.
00:10:22: Aber 2022 war das letzte Mal, dass ich, nein, ich hatte 2023 das letzte Mal Corona.
00:10:31: Also ich kann mich daran nicht erinnern.
00:10:32: Ja, ich kann mich dran erinnern, dass ich Corona hatte.
00:10:35: Ich wollte sterben.
00:10:36: dass du in den ersten zwei Jahren, also 2020 und 2021, hättest du kein Corona.
00:10:43: Das weiß ich.
00:10:44: ich weiß nicht ob es 2022 oder 2023.
00:10:46: da sehr lange sehr stabil, was es anging, dass dich da nichts gecatcht hat.
00:10:50: es war 2023.
00:10:51: Okay, egal.
00:10:52: Trotzdem und trotz Corona hatte ich tatsächlich nur weniger Krankheitsvölker als 2022, obwohl ich 2022 kein Corona hatte.
00:10:59: Aber ich war so oft krank, weil ich glaube, das war das, wo die Lockdowns gelockert wurden und dann das Immunsystem plötzlich wieder mit Menschen in Kontakt kam und ich war gefühlt,
00:11:06: also und es war nicht so, ich konnte arbeiten krank, sondern ich war einfach gefühlt dauerhaft irgendwie krank.
00:11:13: Punkt.
00:11:13: wundert mich jetzt auch, dass wir jetzt im Juli diesen Rekord haben, weil ich hätte tatsächlich gedacht, dass es nach den ganzen Lockdowns und so da so ein Hoch gibt an
00:11:23: Krankmeldungen, weil einfach jeder wieder draußen ist, mit Menschen in Berührung kommt und dadurch natürlich auch viel, mehr das Immunsystem beansprucht wird.
00:11:32: Das hätte ich tatsächlich gedacht, deshalb wundert mich das.
00:11:34: Ich habe heute gehört, ich glaube dieses Jahr, dass es das erste Mal ist, dass der Krankenstand nicht mehr vom Arbeitgeber übermittelt wird, sondern von den Ärzten an die
00:11:47: Krankenkasse direkt, wenn sie jemand krankschreiben und es auch daran liegen könnte, dass die Zahlen einfach anders sind.
00:11:54: Weil vielleicht Arbeitgeber das weniger pflichtbewusst gemeldet haben als halt die Ärzte, die jedes Mal, wenn sie eine Krankschreibung
00:12:03: Ja klar, also.
00:12:05: Auf der anderen Seite dachte ich mir, okay, gut, aber die Arbeitgeber, haben manchmal eben diese Regelung, dass man erst ab dem dritten Tag eine Krankschreibung braucht.
00:12:11: Also die haben halt dann wiederum die anderen.
00:12:14: Und dann dachte ich mir so, deswegen habe ich das nicht so genau, weil ich mir dachte, okay, also, hm.
00:12:18: ist es nicht trotzdem so, dass auch wenn du keine, also das ist jetzt ganz gefährlich, Halbwissen wenn du trotzdem ja ein oder zweit Tage krank bist, obwohl du keine
00:12:28: Krankmeldung brauchst, wird ja der Tag, dachte ich, trotzdem von der Krankenkasse gezahlt.
00:12:33: Genau.
00:12:34: Und dann ist es ja, müssen sie es ja schon der Krankenkasse melden.
00:12:38: Theoretisch.
00:12:40: Weil die sagen ja nicht, ach ja, die Person arbeitet nicht, zahlen wir voll.
00:12:43: Also das wird ja, dann hätte ja das Unternehmen total den Schwund, was das wirtschaftlich angeht.
00:12:50: Deshalb.
00:12:51: das war so ein Nachrichtenpodcast, in dem eine Person meinte, naja, also es ist ja, liegt das vielleicht daran, dass es einfach jetzt anders gemeldet wird?
00:12:59: Und als ich länger darüber nachgedacht habe, dachte ich mir so, ich weiß nicht, ob man das dadurch erklären kann.
00:13:05: Okay, also wie gesagt, total interessant, aber also rein aus meiner Logik jetzt, die natürlich jetzt nicht datenbasiert ist, würde das für mich, würde für mich das jetzt
00:13:18: keinen Sinn machen, weil ich dachte Unternehmen melden es ja auch, damit sie das mit der Krankenkasse abrechnen können.
00:13:23: Ja, ich weiß.
00:13:26: Aber was findest du, sagt es über das Vertrauen des Arbeitgebers gegenüber den Mitarbeitern aus, wenn man so eine Leistungs-, so eine Krankheits-, nicht Krankheitsprämie
00:13:37: ausruft.
00:13:39: Ich finde das, ehrlich gesagt, ich würde da nicht arbeiten wollen.
00:13:44: Also wirklich, wenn ich jetzt so was mitbekommen würde, und das bekommst du ja relativ schnell mit, ob es so eine Primi gibt oder nicht, ich würde sagen, ich glaube, bin im
00:13:51: falschen Unternehmen.
00:13:52: Weil ich finde, heißt, Unternehmen fördert nicht, dass es dir langfristig gut geht.
00:13:58: Und ich finde, darauf kommt es ja am Ende drauf an, du willst doch, dass Mitarbeiterinnen möglichst lange möglichst gesund sind.
00:14:04: Und dann ist es doch besser, die melden sich mal ein, zwei, drei Tage krank.
00:14:10: Nehmen wir jetzt so was wie eine Depression, weil glaube damit ist es am leichtesten, oder ein Burnout irgendwie, mit so mentalen Krankheiten ist es glaube ich leichter gerade mein
00:14:19: Beispiel Das heißt...
00:14:20: was am meisten, also den höchsten Anstieg hatte an Krankmeldungen.
00:14:24: es ist ja auch ein positives Zeichen, einfach Leute mir sagen, hey, ich habe das.
00:14:30: Okay, mein Rollo geht gerade zu.
00:14:31: Ich muss das kurz stoppen.
00:14:34: Moment.
00:14:42: Ich weiß aber auch nicht, warum das jetzt zugeht.
00:14:45: Naja.
00:14:48: Ja, schon sieben.
00:14:49: Es schon Abend.
00:14:50: Ja, also jetzt wird geschlafen.
00:14:51: Das ist einfach, es gibt kein draußen mehr, es ist einfach nur noch zu und...
00:14:58: Genau, also mein Beispiel.
00:15:00: Wenn wir jetzt Depressionen, Burnout, irgendwie so was nehmen, das ist doch dann viel besser, wenn die Personen, die daran erkrankt sind, sagen, okay, ich brauche jetzt ein,
00:15:09: zwei Tage, ich brauche vielleicht mal drei Tage und lassen sich dafür krankschreiben.
00:15:13: Anstatt dass sie es so lang rausreizen und das ist ja einfach so, dass es sich ja nicht abbaut, wenn man nicht dagegen arbeitet.
00:15:22: in irgendeiner Form gegen diese Krankheit arbeitet, dann irgendwann es richtig crasht und dann diese Person vielleicht einfach für ein halbes Jahr ausfällt.
00:15:29: Das kann mir noch keiner sagen, dass das sinnvoller ist.
00:15:32: Nein, natürlich nicht.
00:15:34: Also aber bei allem, das ist auch so, wenn du, keine Ahnung, am Ende, ich weiß es nicht, und wenn ich jetzt eine Erkältung habe und mich nicht krankmeldet und die ganze Zeit auch
00:15:43: mit Fieber durchgehend arbeite und dann durch die, am besten noch ins Büro renne, weil ich irgendwie der Illusion und ja andere Leute anstecke und der Illusion erliege, dass ich im
00:15:53: Office gebraucht werde.
00:15:55: Also ja, es gibt Jobs, da muss man da sein.
00:16:01: Wenn du mit Excel arbeitest, nicht...
00:16:04: ich würde sagen, wahrscheinlich.
00:16:07: Ja, also ich glaube, es gibt Jobs natürlich, da musst du da sein.
00:16:10: wirklich, wo du auch keine Ahnung was anmirst.
00:16:13: Aber ich zum Beispiel finde ich auch eigentlich, in so Berufen wie jetzt im Krankenhaus, musst du da sein.
00:16:16: Aber es ist auch nicht förderlich, wenn du krank bist, steckst ja auch alle Leute an.
00:16:19: Natürlich nicht, aber ich kann mir auch nicht, obwohl ich weiß gar nicht, ob Leute, wir haben ja so einen Fachkräfte - und nicht mehr Fachkräftemangel, sondern auch einfach
00:16:26: Unterbesetzung und das weiß ich wirklich nicht.
00:16:29: übrigens, das war mein, ich liebe Wirtschaft manchmal, weil das ist so, ich musste richtig lachen.
00:16:37: Ich habe einen Artikel gefunden von einer Wirtschafts-, wie hießen die Vom Wirtschaftsdienst.
00:16:45: Ja, frag nicht.
00:16:46: Auf jeden Fall.
00:16:48: Ich habe einfach so bisschen rumgelesen, dann ist einfach mal so, gucken, keine Ahnung was.
00:16:52: Und ich habe einfach, das ist jetzt komplett aus dem Kontext gerissen und die betrachten das natürlich nur aus diesem, aus dieser Frage, hat ein hoher Krankenstand einen direkten
00:17:02: Einfluss auf unsere Wirtschaftsleistung als Deutschland?
00:17:06: Das Bruttoinlandsprodukt, keine Ahnung was.
00:17:08: Die kommen zu dem Schluss, es hat mal mehr, mal weniger Einfluss.
00:17:11: Es kommt halt auf super viele andere Dinge an, was ich mal ganz gute
00:17:15: ein ganz gutes Resümee finde.
00:17:17: Lustigerweise sind in den letzten paar Wochen einige Artikel bei anderen Websites draufgegangen, in denen es klang, als wäre jeder Kranke dafür verantwortlich, dass die
00:17:24: deutsche Wirtschaft nicht wächst.
00:17:26: Genau, aber was ich so lustig fand, war, da stand auch drin, es ist kein Problem, kurzfristige Schwankungen im Krankenstand können von Unternehmen abgefedert werden durch
00:17:37: Nachholeffekte, wenn jemand halt wieder kommt und es dann wieder reinarbeitet, Überstunden von anderen
00:17:44: Mhm.
00:17:45: Oder Arbeitsverdichtung für die anderen.
00:17:49: Also gar kein Problem.
00:17:51: Die anderen haben halt mehr Arbeit, wenn einer krank wird, aber der Wirtschaft geht's gut.
00:17:55: Ja, natürlich, ich weiß, ich hab einfach so, Arbeitsverdichtung, Nachholeffekt und Überstunden.
00:18:02: Also, wenn ich krank bin, muss ich das nachholen, was ich nicht gemacht hab in der Zeit.
00:18:06: Wenn es Dinge sind, dringend sind, macht das hoffentlich in der Zeit jemand anderes aus dem Team.
00:18:11: Das heißt, die Leute haben natürlich dann mehr Arbeit.
00:18:15: Dafür hab ich aber auch mehr Arbeit, wenn mal der Kollege oder die Kollegin krank ist.
00:18:20: Hä, ist das nicht...
00:18:22: wenn das ein Dauerzustand wird.
00:18:24: Ja, okay, aber ich meine A geht davon keiner aus und B auch dann muss man halt Lösungen mit seiner Führungskraft finden.
00:18:31: Also wenn jemand im Team zum Beispiel lange Zeit krank ist.
00:18:34: Aber da muss man halt sagen, die gucken halt nicht auf, wie geht's den Leuten, wie machen die das oder jenes, sondern wie betrifft so was die Wirtschaftsleistung eines
00:18:43: Unternehmens.
00:18:44: Weil wenn am Ende halt Leute dann doch weniger arbeiten, also es geht eigentlich darum, dass in einem Unternehmen ein Krankenstand immer durch mehr Arbeit für andere eigentlich
00:18:54: aufgefangen wird und deswegen die Wirtschaftsleistung kurzfristig, auch über ein, zwei Wochen oder so was, nicht so sinkt, sodass dann quasi je nach
00:19:03: der Einfluss auf das Bruttoinlandsprodukt eigentlich okay ist.
00:19:07: Das heißt, wenn ihr ein gutes Team habt und es jetzt nicht alle irgendwie krank werden und das Unternehmen pausieren muss, meldet euch krank, werdet gesund, keine Ahnung.
00:19:18: Andererseits, wenn das ein Dauerzustand ist und denken wir mal nur an zum Beispiel in der Gastro.
00:19:24: Also da muss ich sagen, ich glaube, ist gerade, wenn ich hier in München durch die Cafés gehe und überall die Schilder sehe und dann auch das manche Restaurants da wirklich
00:19:32: zum Teil Tische nicht besetzen, weil sie sagen, sie haben zu wenig Personal, dann denke ich mir so, okay, gut.
00:19:37: Das ist dann schon etwas.
00:19:40: was mir da auch extrem aufgefallen ist, du merkst auch einfach, dass der Service wirklich überall nicht so prickelnd ist.
00:19:46: Und damit meine ich jetzt nicht so aus wie Freundlichkeit und so, das ist, ich, total gegeben.
00:19:50: Aber dass sie einfach nicht hinterherkommen mit noch mal...
00:19:54: Ja, ja, natürlich, aber...
00:19:56: Natürlich, aber...
00:19:58: Ich finde so generell so dieses mit dem Service noch mal sagen, hey, wollt ihr noch mal was trinken und so, ich finde, das merkt man extrem, dass da einfach zu wenig Personal ist
00:20:04: und die deshalb nicht hinterherkommen.
00:20:05: Ja,
00:20:07: Ich hatte gerade noch ein Gedanke, was diese Prämie angeht.
00:20:11: Und ich weiß ja, dadurch, dass mir das jetzt gerade kam, habe ich da jetzt keine Meinung zu.
00:20:15: Aber was ist, wenn ein Unternehmen sagt, okay, wir gucken uns zum Beispiel jetzt an, in welchem Monat die meisten Menschen krank waren im Unternehmen.
00:20:25: Und dann werden die Leute belohnt, die nicht krank waren.
00:20:33: Nehmen wir jetzt in Juli, sagen wir das in irgendwie
00:20:36: weiß ich nicht, 35 Prozent krank irgendwie richtig schlimm und die anderen haben ja dementsprechend mehr arbeiten müssen, mehr leisten müssen und dann würde man im Nachhinein
00:20:45: sagen, also so ist es ja bisschen individueller, das heißt die Leute würden sich ja nicht extra krank oder extra nicht krank melden, sonst wäre eher so ein, wir haben eine
00:20:54: Statistik danach und gucken und sehen, scheinbar war das so ein starker Monat, ihr anderen habt mehr geleistet.
00:21:00: Wie findest du das?
00:21:01: das leichter macht, machen wir bezahlte Überstunden.
00:21:06: Ja, aber das gibt es ja auch in manchen Unternehmen.
00:21:09: Das wird ja das ausgleichen.
00:21:11: Aber wenn du zusätzlich einfach sagst, hier ist eine Prämie, weil ihr habt ja einfach mehr geleistet kann auch sein, dass die Leute das mehr leisten, aber trotzdem in einer normalen
00:21:17: Arbeitszeit schaffen.
00:21:19: Ja, könnte man tatsächlich machen.
00:21:24: Also das fände ich glaube ich ein bisschen fairer.
00:21:26: für Überstunden bezahlt werden.
00:21:29: ich glaube, also ich glaube, das ist ja in vielen Branchen und so.
00:21:32: es gibt, es ist sehr branchenabhängig, sehr unternehmensabhängig.
00:21:39: Ich glaube, ich glaube, das ist aber auch tatsächlich einfach schwieriger, weil ich finde, das ist ja mit
00:21:48: rausschneiden?
00:21:48: Ja, das müssen wir rausschneiden.
00:21:51: Das ist nicht für überstunden.
00:21:53: Sorry.
00:21:54: Wir schneiden das raus.
00:22:01: Wir
00:22:05: Also ich glaube, diese Art von Prämie, vielleicht auch am Jahresende, wo man dann einfach so ein Resümee zieht, so okay, wie war der Krankenstand?
00:22:13: Ich glaube, das fände ich irgendwie so bisschen positiver angehaut als dieses, du wirst belohnt, wenn du nicht krank bist.
00:22:19: Sondern du wirst belohnt, wenn du dann da bist, wenn hier gerade wirklich Not am Mann ist quasi.
00:22:27: ja.
00:22:29: Ich finde das eigentlich nett.
00:22:31: Also es gibt da bestimmt irgendetwas, was wieder nicht passt, aber ich finde eigentlich so den Grundgedanken ganz, also ein bisschen positiver.
00:22:41: Also fände ich glaube ich auch ein bisschen positiv, aber ich finde es fördert nicht, dass Leute sich nicht krank melden.
00:22:46: Es ist halt so bisschen so eine Lotterie, weil du es ja wirklich nicht beeinflussen kannst in dem Fall.
00:22:52: Also du weißt ja nicht, wie viele sonst vom Unternehmen sich krank melden und dann wäre es vielleicht so nice goodie on top am Ende vom Jahr, wenn du weißt, okay krass, in dem Monat
00:23:02: wo wirklich einfach viel los war und viele krank waren, war ich da irgendwie, wenn ich jetzt nicht krank war.
00:23:07: Auf der anderen Seite fühlen die Leute mich ja nicht so schlecht.
00:23:10: ich habe ein großes Problem mit jeglicher Prämie rund um dieses Thema und das sind einfach, es gibt Menschen mit chronischen Krankheiten, es gibt Menschen, die älter sind
00:23:20: und anfälliger überhaupt krank zu werden, es gibt Menschen, die Kleinkinder haben und vier Jahre während der Ki… okay, weiß nicht, wie lange Kinder in Kita sind, aber die Jahre, die
00:23:31: Kinder in der Kita sind,
00:23:34: einfach permanent erstmal krank sind und das ist einfach ein Nachteil für diese Menschen.
00:23:40: Ja, klar, ist natürlich, dafür bräuchte man, also ich glaube, es würde nur in einem Unternehmen funktionieren, wo es zusätzlich noch andere Vorteile gibt.
00:23:49: Wo es zum Beispiel einen Vorteil gibt, du ein Kind hast, dass du irgendwie, weiß ich, mir fällt jetzt nichts ein, aber dass du andere Vorteile hast, damit sich das am Ende
00:23:58: irgendwie so bisschen ausbalanciert.
00:24:00: Oder auch so, wenn du länger dabei bist oder so, kriegst du einen Bonus.
00:24:05: Oder das so was wie Kindheits… also gibt ja diese Kinderkrank -Tage, dass die nicht zählen, weil wenn dein Kind krank ist, was sollst du da machen?
00:24:16: Und wenn du zum Beispiel irgendeinen Grad der Behinderung hast oder so was, was ja auch ziemlich aufwicht, dass das quasi auch nicht damit runterfällt.
00:24:23: Ja, das fände ich, glaube ich, auch ganz sinnvoll.
00:24:26: Also wenn man so, glaube ich, irgendwelche Regelungen hat.
00:24:30: Ähm...
00:24:31: Ja, übrigens finde ich das ein...
00:24:32: Ich weiß nicht, ob du das wusstest.
00:24:33: Ich weiß noch nicht, ob sie das mittlerweile geändert haben.
00:24:36: Aber eine sehr lange Zeit musstest du dich übrigens, wenn dein Kind krank ist, damit dieser Kinderkrankheitstag, der angerechnet wurde, am ersten Tag schon mit deinem Kind zum
00:24:48: Arzt, was einfach nur Odyssee ist, wenn du denkst, okay, das Kind ist krank.
00:24:52: Und nur damit du diesen Tag angerechnet bekommst, musst du zum Arzt.
00:24:56: Das ist so ein...
00:24:57: Das ist, soweit ich weiß, auch nicht unternehmenspezifisch.
00:25:00: Das ist, glaube ich, deutschlandweit so.
00:25:03: Ich dachte aber, dass sie das jetzt ändern wollen oder schon geändert haben.
00:25:06: Das bin ich mir gerade tatsächlich nicht ganz sicher.
00:25:09: Ich weiß es nur von total vielen Leuten, die ein Kind haben, dass es super nervig ist und dann ja oftmals Leute sich einfach krank gemeldet haben, weil das weniger umständlich ist,
00:25:18: als mit dem Kind zum Arzt zu gehen.
00:25:22: Okay, nee, das ist super anstrengend.
00:25:26: Vor allem wenn es jetzt nur so ist wie keine Ahnung, ich mein...
00:25:30: Wenn das Kind halt erkältet ist oder sowas, da er weiß, was er machen muss, dann muss er jetzt nicht jedes Mal zum Arzt.
00:25:35: Macht man bei sich auch nicht.
00:25:36: Ja, besonders was sagt der Arzt?
00:25:38: Viel trinken.
00:25:41: Tee?
00:25:42: Was noch?
00:25:43: Was sagt der Arzt normalerweise immer?
00:25:45: Trinken Sie viel und kurieren Sie sich gut aus.
00:25:47: Ja, vier Vitamine.
00:25:50: Obst essen.
00:25:53: Ich finde auch gut die Stimme, du von deinem Arzt scheinbar gerade nachgemacht hast.
00:25:57: Ja, und ich habe tatsächlich einen männlichen Arzt, deswegen, schon seit Jahren.
00:26:02: Deswegen ist es, ich, auch einfach so, meine Tonlage rutscht gleich ein paar Tonlagen tiefer so.
00:26:08: Ja, also, da müssen sie einfach, nein, das ist tatsächlich mein bester Freund, ich gerade hier...
00:26:15: Ich bin mit meinen Stimmen heute nicht so.
00:26:20: Ich bin grundsätzlich heute...
00:26:22: Das ist schwierig.
00:26:24: fassen wir noch zusammen.
00:26:25: Wir sind beide kein Fan davon, dass es diese Prämie gibt, würde ich jetzt mal so interpretieren.
00:26:32: Und wir wollen betonen, dass es wirklich sinnvoll ist, dich dann krank zu melden, wenn man auch krank ist.
00:26:39: Weil die Gesundheit einfach immer vorgeht.
00:26:42: Und es ist eigentlich ziemlich gut, dass sich Leute wegen Depressionen auch krank melden mittlerweile und sich da trauen, weil das tatsächlich ein sehr ernstes Thema ist.
00:26:53: Ja, das auf jeden Fall.
00:26:54: finde, ist ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung.
00:26:58: Und deshalb fühlt euch alle nicht schlecht, wenn ihr euch krank meldet.
00:27:03: Unter dem Hintergrund, dass ihr natürlich krank seid.
00:27:06: Ja, wir gehen natürlich davon aus, dass sich hier niemand krank meldet, nur sich krank zu melden.
00:27:11: Ich bitte dich, das ist ja kein Goal hier.
00:27:14: Das ist ja kein Goal.
00:27:15: Genau, also wir sind unter der Prämisse, wenn ihr krank seid, meldet euch krank und das ist auch nicht so, wenn man sich schlecht fühlen muss.
00:27:23: Die Gesundheit geht immer vor.
00:27:27: Ja, bleibt gesund.
00:27:28: Bis zum nächsten Mal.
00:27:29: Ciao.
00:27:30: Ciao.
Neuer Kommentar